NEIN, AUF UNSEREM HOF WERDEN NICHT NUR NAHRUNGSMITTEL PRODUZIERT....
"Wir leben in einer einzigartigen, Jahrtausende alten Kulturlandschaft, geschaffen von zahllosen Generationen. Heute leben hier so viele Menschen wie nie zuvor – Alteingesessene und Neubürger, Landwirte und Banker, Junge und Alte. Gemeinsam ist uns das Erleben dieser gestalteten Landschaft. Wir spüren, dass sich hier Lebensräume und Lebenslinien treffen und wichtig werden können. Nicht nur die Landschaft hat sich verändert. Mit der Industrialisierung der Landwirtschaft ist die Beziehung von Natur und Kultur brüchig geworden. Die Zersiedelung bedroht nicht nur unsere Ortschaften, sondern auch unser Selbstempfinden und unsere regionale Identität. Hier kommen Menschen ins Gespräch: BürgerInnen, Kommunen und die in der Landwirtschaft Tätigen. Und KünstlerInnen. „Agri-Kultur“ bekommt auf Hof Buchwald einen neuen Sinn."
So steht es auf der Seite des Freundeskreises Hof Buchwald e.V.
In Corona-Zeiten kommt noch der Aspekt Platz dazu.
Hier ist ein Platz mit viel Licht und Luft, wo Gesang und Musik niemanden stört oder gefährdet.
Fehlende Kommunikation mit den Verbrauchern und das Arbeiten in immer größeren Einheiten bedingten eine Entfremdung voneinander. Dem wollen wir auf Hof Buchwald entgegenwirken!